
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Ihr und Euer Matthias Giese!
Aktuelles aus Voßwinkel und Bachum


Migration als Chance – SPD lädt zum gemeinsamen Austausch beim Frühstück
Wenn sich Menschen in einer Gesellschaft willkommen fühlen, verringert sich die Gefahr von Isolation, Diskriminierung und Konflikten. Die SPD-Frauen Arnsberg möchten die kulturelle, soziale und politische Teilhabe fördern und laden zu einem offenen Frühstückstreffen für Geflüchtete und Menschen mit Einwanderungsgeschichte ein. „Eine gut integrierte Gesellschaft fördert den Zusammenhalt von verschiedenen Gruppen füreinander“, so Anna Harutyunyan


Warum wir gegen eine Schließung des Storchennest sind
Die SPD Arnsberg stellt sich entschieden gegen den Vorstoß der FDP, das Freibad Storchennest aufzugeben. „Wir werden den Verein und das Bad auch in schwierigen Zeiten nicht im Stich lassen“, erklären die Sozialdemokraten und erläutern, warum das Freibad erhalten bleiben sollte. Storchennest für Stadtteil Arnsberg unverzichtbar Aus Sicht der SPD ist das Storchennest unverzichtbar für


SPD-Frauen thematisieren geschlechtsspezifische Gewalt: Von der Nelke zum politischen Handeln
Am Internationalen Frauentag, dem 08. März verteilten die SPD-Frauen Nelken. Und machten auf ein Thema aufmerksam, das bisher zu wenig Beachtung gefunden hat: Femizid. Schlichte, schwarz-weiße Plakate erzählen die Geschichte von Frauen, die bei einem Femizid ihr Leben lassen mussten oder thematisierten auf andere Weise die Problematik. „Ich bin dankbar, dass er nun nicht mehr