Frank Neuhaus
Ihr Kandidat für Bruchhausen
Liebe Bruchhausenerinnen und Bruchhausener, liebe Arnsbergerinnen und Arnsberger,
Bruchhausen liegt mir am Herzen. Sehr gerne setze ich die erfolgreiche Arbeit von Ewald Hille für unserem Dorf im Rat der Stadt Arnsberg fort. Als Vorsitzender des Bezirksausschusses Bruchhausen konnte ich bereits viele Dinge auf den Weg bringen, die Bruchhausen lebenswerter machen. Worin ich auch zukünftig meine Schwerpunkte setzen will, können Sie den nachfolgend aufgeführten „Ziele für Bruchhausen“ entnehmen.
Ich möchte die gute Arbeit unseres Bürgermeisters Ralf Paul Bittner weiter mit aller Kraft unterstützen und bitte Sie deshalb für die Kommunalwahl am 13.09.2020 um Ihre Stimme. Ich möchte mich für Ihre Anliegen stark machen.
Mit dem persönlichen Kontakt zu Ihnen möchte ich mich für Sie in Bruchhausen einsetzen und dabei unsere ganze Stadt Arnsberg im Blick behalten.
Danke für Ihre Stimme und das damit verbundene Vertrauen.
Ihr,

Über mich
Geb.: 1969 in Hüsten
Familienstand: verheiratet, ein 17jähriger Sohn
Obergerichtsvollzieher
Vorsitzender der SPD Bruchhausen
Mitglied im Rat der Stadt Arnsberg
Vorsitzender des Bezirksausschusses Bruchhausen
Schwerpunkte: Zusammenhalt und Leben im Dorf, Stadtplanung, Stärkung und Förderung der heimischen Wirtschaft
Mitglied im Tus 02 Bruchhausen, im Musikverein Bruchhausen, der Schützenbruderschaft St. Maria Magdalena Bruchhausen und im Förderverein Rodentelgenkapelle und Knobelclub Klein Gallien
Meine Ziele für Bruchhausen
Gerade in der ‚Corona-Zeit‘ ist deutlich geworden, wie wichtig Gemeinschaftsveranstaltungen im Dorf sind. Ich werde unsere Vereine, unsere freiwillige Feuerwehr und unsere Gruppierungen der örtlichen Kirchengemeinde, die unser vielfältiges gemeinschaftlichen Leben in Bruchhausen ausmachen, weiter durch meine politische Arbeit unterstützen, damit sie durch Jugendarbeit eine gute Zukunft haben!
Dort müssen unsere Kinder nach den neusten Bildungsstandards unterrichtet werden. Familien brauchen passende und flexible Angebote der Kinderbetreuung vor Ort und gebührenfrei. Attraktive Angebote von der Krabbelgruppe bis hin zum Jugendraum sowie für die ganze Familie zeichnen Bruchhausen aus. Das muss so bleiben – dafür mach ich mich stark.
Mobilitätsstationen am Bahnhof und am Neumarkt zur Verknüpfung der unterschiedlichen Verkehrsmittel einrichten. Alltagsradverkehr zwischen Innenstadt und Wohngebieten verbessern.
Ich mache mich für ein selbstbestimmtes Leben im Alter im Heimatort stark. Hierzu gehört seniorengerechter Wohnraum, Bewegung, Barrierefreiheit im öffentlichen Raum sowie Vernetzung und Teilhabe am Dorfleben.
Meldungen
Aus Verantwortung für unser Arnsberg – Warum wir Prioritäten setzen müssen
Wir leben in schwierigen Zeiten. Erst Coronakrise, dann der Krieg in der Ukraine mit zahlreichen Flüchtlingen, mit Energiekrise und Inflation. Dies belastet uns alle persönlich …
Parteitag in Voßwinkel: Markus Prachtel neuer Vorsitzender
Mit einer Corona bedingte Verzögerung konnte der Parteitag des SPD-Stadtverbandes Arnsberg jetzt endlich im Schützentreff „Unter den Linden“ in Voßwinkel stattfinden. Leider konnte der Vorsitzende …
SPD-Fraktion bestätigt Andreas Posta als Vorsitzenden
Die SPD-Fraktion hat zur ordnungsgemäßen Wahl in der Mitte der Ratsperiode dem erfahrenen Fraktionsvorsitzenden Andreas Posta einstimmig ihr Vertrauen ausgesprochen. Gleichzeitig wurde die Vertretung von …
Qualifizierter Mietspiegel in Arnsberg- was bedeutet das für mich?
Der Rat der Stadt Arnsberg hat in seiner Sitzung am 14. Februar 2023 – wie von der SPD-Fraktion im Rat schon seit langem gefordert – …
Eine Zugfahrt die ist lustig? – Warum das bezahlbare „Deutschland-Ticket“ gerade jetzt so wichtig ist!
Die Sommermonate in 2022 haben uns gezeigt, dass ein simples und bezahlbares Ticket für Reisen und Alltagsmobilität sehr beliebt war und stark genutzt wurde. Weil …
Wohngeld sichert Existenzen – Warum wir mehr Stellen für die Bearbeitung von Wohngeld brauchen
Zum 1. Januar 2023 wurde das Wohngeld von der Ampelregierung reformiert. Deutlich mehr Menschen als zuvor können nunmehr Wohngeld beantragen und erhalten. Dies ist eine wichtige Erleichterung für Menschen mit wenig Einkommen in Zeiten rasant steigender Preise. Experten rechnen mit einer mindestens Verdreifachung der Antragsberechtigten. Aber die Reform bedeutet auch, dass auf die Wohngeldstellen der Stadt deutlich mehr Arbeit zukommt. Wenn wir nicht wollen, dass die Menschen viele Wochen auf die Genehmigung ihres Antrages warten müssen, braucht es dort mehr Personal.