Denis Baier

Ihr Kandidat für Breitenbruch /
Niedereimer / Schreppenberg

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ich trete zum ersten Mal bei der Ratswahl für den Wahlbezirk Niedereimer-Breitenbruch-Schreppenberg an. Geboren in Arnsberg, lebe ich seither in Niedereimer, bin hier verwurzelt und Mitglied verschiedener Vereine.
Mit Ihnen zusammen möchte ich meinen Wahlkreis, wie vor mir Dorothee Brunsing-Aßmann und Friedel Sölken, aktiv gestalten. Wir müssen dabei mehr für die Kinder und Jugendlichen tun, damit unsere Dörfer und der Schreppenberg eine Zukunft haben. Auch die immer noch bestehenden Verkehrsprobleme bei den Ortsdurchfahrten müssen angegangen werden. Ich werde die Vereine und Initiativen bei ihren Zielen aktiv unterstützen. Dazu gehört auch der Bau der beiden Kunstrasenplätze. Mit Ihnen zusammen möchte ich die wichtigen Themen des Wahlbezirks angehen, um gute Ideen und Lösungen zu entwickeln. Dafür bitte ich Sie um Ihr Vertrauen.

Ihr,

 

Über mich

  • Geboren 1987 in Arnsberg
  • Verheiratet, ein Kind
  • Notfallsanitäter und Ausbilder
  • Stellvertretendes Mitglied im Bezirksausschuss Niedereimer-Breitenbruch
  • Mitglied Freiwillige Feuerwehr Niedereimer, TuS Niedereimer, Schützenverein Niedereimer

 

Meine Ziele für Niedereimer, Breitenbruch und den Schreppenberg

Ich trete für eine starke Feuerwehr ein und werde mich für den Neubau des Feuerwehrhauses in Breitenbruch einsetzen

Für die Nahversorgung muss der Discounter in Niedereimer erhalten und möglichst ausgebaut werden

Um das Sicherheitsgefühl zu stärken, braucht es eine bessere Beleuchtung und eine stärkere Präsenz der Ordnungsbehörden

Das Spielplatzangebot in Niedereimer, Breitenbruch und dem Schreppenberg muss besser werden

Bei dem Neubau der Breitenbrucher Straße müssen die berechtigten Interessen der Anwohner nach Lärmminderung und Geschwindigkeitsbegrenzung berücksichtigt werden

Die Verkehrsprobleme auf der Wannestraße müssen endlich gelöst werden. Es darf z.B. nicht sein, dass LKW’s über den Bürgersteig fahren

Kontakt

Schreiben Sie mir!

Meldungen

Aktuelles

Aus Verantwortung für unser Arnsberg – Warum wir Prioritäten setzen müssen

Wir leben in schwierigen Zeiten. Erst Coronakrise, dann der Krieg in der Ukraine mit zahlreichen Flüchtlingen, mit Energiekrise und Inflation. Dies belastet uns alle persönlich …

Aktuelles

Parteitag in Voßwinkel: Markus Prachtel neuer Vorsitzender

Mit einer Corona bedingte Verzögerung konnte der Parteitag des SPD-Stadtverbandes Arnsberg jetzt endlich im Schützentreff „Unter den Linden“ in Voßwinkel stattfinden. Leider konnte der Vorsitzende …

Aktuelles

SPD-Fraktion bestätigt Andreas Posta als Vorsitzenden

Die SPD-Fraktion hat zur ordnungsgemäßen Wahl in der Mitte der Ratsperiode dem erfahrenen Fraktionsvorsitzenden Andreas Posta einstimmig ihr Vertrauen ausgesprochen. Gleichzeitig wurde die Vertretung von …

Wohnen

Qualifizierter Mietspiegel in Arnsberg- was bedeutet das für mich? 

Der Rat der Stadt Arnsberg hat in seiner Sitzung am 14. Februar 2023 – wie von der SPD-Fraktion im Rat schon seit langem gefordert – …

Verkehr

Eine Zugfahrt die ist lustig? – Warum das bezahlbare „Deutschland-Ticket“ gerade jetzt so wichtig ist!

Die Sommermonate in 2022 haben uns gezeigt, dass ein simples und bezahlbares Ticket für Reisen und Alltagsmobilität sehr beliebt war und stark genutzt wurde. Weil …

Wohnen

Wohngeld sichert Existenzen – Warum wir mehr Stellen für die Bearbeitung von Wohngeld brauchen

Zum 1. Januar 2023 wurde das Wohngeld von der Ampelregierung reformiert. Deutlich mehr Menschen als zuvor können nunmehr Wohngeld beantragen und erhalten. Dies ist eine wichtige Erleichterung für Menschen mit wenig Einkommen in Zeiten rasant steigender Preise. Experten rechnen mit einer mindestens Verdreifachung der Antragsberechtigten. Aber die Reform bedeutet auch, dass auf die Wohngeldstellen der Stadt deutlich mehr Arbeit zukommt. Wenn wir nicht wollen, dass die Menschen viele Wochen auf die Genehmigung ihres Antrages warten müssen, braucht es dort mehr Personal.

Scroll to Top